g.on wurde 2002 in Münster gegründet und hat sich seitdem zu einem spezialisierten Anbieter von webbasierten Geodaten- und Prozessmanagement-Technologien für die Luftfahrt-, Chemie- und Rohstoffindustrie sowie für den Bereich der öffentlichen Infrastruktur entwickelt. Unsere Softwarelösungen werden von führenden Unternehmen und Institutionen eingesetzt.
Wir sind stolz darauf, Unternehmen und Institutionen seit über 20 Jahren dabei zu unterstützen, ihre "Geoinformationen online" verfügbar zu machen und so Mehrwerte zu schaffen.Unsere Software-Frameworks ermöglichen unseren Kunden die Realisierung individueller Anwendungen zum Management von Geo-Assets und den damit verbundenen Prozessen, die vollständig auf ihre Anforderungen zugeschnitten werden können.Seit 2022 ist g.on Teil von Total Specific Solutions (TSS), dem führenden europäischen Anbieter von IT-Business-Lösungen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die höchsten Standards für unsere Softwareprodukte sowie unsere Professional Services zu liefern.Heute arbeiten bei uns mehr als 30 Mitarbeitende in einem familiären Umfeld in großzügigen und modernen Büros. Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege innerhalb unserer Organisation ermöglichen es uns, uns auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden zu konzentrieren und für sie nachhaltige Lösungen zu schaffen.
in der Entwicklung und Umsetzung von Technologien für Unternehmen und Städte mit dem Ziel, Ressourcen optimal zu verwalten und Prozesse zu optimieren
sind in einem familiären Umfeld tätig, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
erfolgreich für führende Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrt, Chemie, öffentliche Infrastruktur sowie Rohstoffgewinnung umgesetzt.
g.on wurde 2002 in Münster, Deutschland, gegründet.
g.on realisiert den Geodatenserver und das Geoportal GeoLink für RWE Power.
g.on entscheidet sich zur Entwicklung eines eigenen Software-Frameworks für das Asset- und Infrastrukturmanagement (aimPort) und der raumbezogenen Informationen, um den Kunden mehr Flexibilität zu bieten.
Die erste Version von g.on aimPort ist marktreif, Evonik ist unser erster Kunde. g.on aimPort bedient nun die Chemie- und Rohstoffindustrie.
g.on löst mit aimPort bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) eine bestehende Anwendung ab und ist somit erstmalig für die öffentliche Infrastrukturbranche tätig.
Fraport ist der erste Kunde von g.on in der Luftfahrtindustrie und nutzt g.on aimPort für das Management von Geoinformationen.
g.on aimPort hat sich am Markt etabliert und das erste User-Meeting findet in Münster statt.
g.on entwickelt eine Komplettlösung für die gemäß EU-VO 73/2010 bzw. DVO (EU) 2020/469 (Luftfahrtdatenkatalog) vorgeschriebene Erfassung, Haltung und Weitergabe von Daten für die gesamte aeronautische Datenkette (ADQ) auf Basis von g.on aimPort an.
g.on erweitert sein Portfolio und g.on aimPort ist jetzt auch als Software as a Service verfügbar.
g.on aimPort wird von Grund auf neu entwickelt und kommt in der zweiten Generation auf den Markt. Neben Oracle werden nun unter anderem auch die Datenbanken Microsoft SQL Server und PostgreSQL unterstützt.
Markteinführung von g.on pm. Unsere Kunden können nun ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und mit g.on aimPort verknüpfen.
g.on und der Flughafen Düsseldorf realisieren die DUS Airport Map auf Basis von g.on aimPort für den Flughafenbetrieb. Das Projekt wird trotz Lockdowns etc. während Corona planmäßig und innerhalb des Budgets übergeben.
2022 die Datenbank SAP HANA wird für die Haltung und Verarbeitung von Geoinformationen durch aimPort unterstützt. 2022 TSS wird neuer Gesellschafter von g.on experience.
Im Jahr 2023 haben unsere Kunden mehr als 50 Geschäftsprozesse mit g.on pm digitalisiert.
g.on field wird released.